Auf seinem Anwesen richtet er große Partys aus, hunderte Gäste kommen. Doch er selbst beteiligt sich kaum an den Gelagen, denn der exzentrische Multimillionär Jay Gatsby hat nur ein Ziel. Aus dem Jahrhundertroman von F. Scott Fitzgerald können wir vieles für Content Marketing und Community Building lernen. Er ist exzentrisch. Er ist schwierig. Er ist geheimnisvoll. Und auch ein wenig soziophob. Und dennoch veranstaltet der Multimillionär Jay Gatsby in F. Scott Fitzgeralds Buch "Der große Gatsby" rauschende Feste auf seinem schlossartigen Anwesen. Es gibt Champagner und Feuerwerk und die Gäste genießen das Spektakel (viele von ihnen mit durchaus ökonomischem Kalkül).
Mr. Gatsby selbst ist kaum im Zentrum des Geschehens, er betrachtet das wilde Treiben in seinem parkähnlichen Garten eher aus der Entfernung. Irgendwann sagt er: "Ich mag große Partys. Sie sind so intim. Auf kleinen Partys gibt es keine Privatsphäre." Man muss aus diesem Satz nichts für das Content Marketing und das Community Building lernen, aber man könnte. Hier sind fünf Dinge, die wir für das Marketing aus dem Zitat ableiten können: > Personalisierung: Selbst wenn man Inhalte für eine möglichst große Masse an Menschen produziert, müssen sich diese Inhalte anfühlen, als wären sie nur für den - oder diejenige gemacht, der oder die diese Inhalte gerade konsumiert. 📩 > Engagement: Wer die Geschichte gelesen (oder die großartige Verfilmung mit Robert Redford und Mia Farrow aus dem Jahr 1974 gesehen hat), der weiß: Mr. Gatsby liegt nichts an all den Menschen auf seinen Partys. Er veranstaltet die Feste nur, um wieder mit seiner großen Liebe Daisy in Kontakt zu kommen. Die Partys sind also ein sozialer Workaround. Authentische Verbindungen zu schaffen, sollte also das eigentliche Ziel jedes Inhalts sein, Verbindungen, die im Idealfall zu echtem Engagement führen. (Die Sache mit Daisy läuft dann übrigens gar nicht planmäßig.) 🎯 > Zuhören: Jay Gatsby war auf seinen Partys selten im Zentrum der Aufmerksamkeit, aber er war seinerseits aufmerksam, hat genau zugehört, die Partygäste und ihre Reaktionen registriert. 👂 > Dialogräume: Wenn Jay Gatsby die Intimität großer Partys betont, so zeigt uns das: Auch im Content Marketing sollten wir darauf abzielen, dass Menschen sich untereinander in Communities austauschen können, dass wir Dialoge zwischen User:innen fördern, ihnen etwas wie einen Dialograum zu bieten. 💬 > Das Zitat selbst: Sich auf großen Partys eher privat zu fühlen als auf kleinen, ist ein Paradoxon. Und das ist schon eines der Rezepte für gutes Storytelling. ✍ Lassen Sie uns den Gatsby-Moment in Ihr Storytelling holen. Kommentare sind geschlossen.
|
Archiv
Oktober 2023
|